In der Werbung wird häufig die Technik eingesetzt, Problemdarstellungen in Graustufen oder mit reduzierter Bildqualität darzustellen, um einen visuellen Kontrast zum Lösungsszenario zu erzeugen.
Diese Methode wird oft in Werbung verwendet, und nutzt den Effekt, dass Zuschauer einen visuellen Unterschied als Hinweis auf einen inhaltlichen Unterschied interpretieren.
Durch die bewusste Schwarz-Weiss-Bild Präsentation im "Vorher"-Szenario wird das Problem als gravierender wahrgenommen, während das "Nachher"-Szenario in lebhaften Farben die Effektivität der präsentierten Lösung unterstreicht.
Diese Technik lenkt die Aufmerksamkeit und beeinflusst die Wahrnehmung des Publikums, indem sie die Bedeutung des dargestellten Problems und dessen Lösung hervorhebt.