7 min lu
04 Mar
04Mar

Die Platzierung der Markenpräsenz innerhalb einer Videoanzeige beeinflusst das Zuschauerverhalten, insbesondere die Neigung zum Überspringen der Werbung (sogenanntes "Zapping").


Eine Studie von Becker, Scholdra, Berkmann und Reinartz (2023) ergab, dass Zuschauer eher dazu tendieren, eine Anzeige zu überspringen, wenn die Marke zu früh, insbesondere innerhalb der ersten fünf Sekunden, präsentiert wird. 


Empfehlungen zur optimalen Markenplatzierung

  • Verzögerte Markenpräsentation: Um die Wahrscheinlichkeit des Überspringens zu reduzieren, sollte die Marke nicht sofort zu Beginn der Anzeige gezeigt werden. Eine spätere Einblendung kann das Interesse der Zuschauer länger aufrechterhalten.

  • Strategische Platzierung vor Überspringbarkeit: Bei Plattformen, die das Überspringen von Anzeigen nach einer bestimmten Zeit erlauben (zum Beispiel nach 15 Sekunden), ist es ratsam, die Marke kurz vor diesem Punkt zu präsentieren. So wird sichergestellt, dass die Zuschauer die Marke wahrnehmen, selbst wenn sie die Anzeige danach überspringen.

  • Kreativer und informativer Inhalt: Ein ansprechender und unterhaltsamer Einstieg in die Anzeige kann das Interesse der Zuschauer wecken und sie dazu motivieren, die Werbung vollständig anzusehen, wodurch die Markenbotschaft effektiver vermittelt wird.

Durch eine durchdachte Platzierung der Marke innerhalb der Videoanzeige kann die Zuschauerbindung erhöht und das Überspringen der Werbung reduziert werden, was letztlich die Effektivität der Werbemassnahme steigert.



Quelle in Englisch:

  • Becker, M., Scholdra, TP, Berkmann, M., & Reinartz, WJ (2023). Der Einfluss von Inhalten auf das Zappen in der TV-Werbung. Journal of Marketing, 87(2), 275-297.

Quelle Bild: Getty Images

Commentaires
* L'e-mail ne sera pas publié sur le site web.