Der Einsatz von Reimen und poetischen Mitteln in der Werbung kann die Einprägsamkeit und Attraktivität von Werbebotschaften erheblich steigern.
Hier sind zwei Beispiele:
- Reim: Ein klassisches Beispiel ist der Slogan "Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso." Der Reim auf "froh" und "ebenso" sorgt für einen melodischen Klang, der leicht im Gedächtnis bleibt.
- Alliteration: Bei der Alliteration beginnen aufeinanderfolgende Wörter mit dem gleichen Buchstaben, was die Aufmerksamkeit erhöht. Ein bekanntes Beispiel ist der Slogan "Milch macht müde Männer munter." Hier wiederholt sich der Anfangslaut "M" in mehreren Wörtern, was den Satz rhythmisch und einprägsam macht.
Durch den gezielten Einsatz solcher sprachlichen Stilmittel können Werbebotschaften effektiver kommuniziert und besser im Gedächtnis der Zielgruppe verankert werden.
Quelle in Englisch:
- McGlone, MS, & Tofighbakhsh, J. (2000). Gleich und gleich gesellt sich gern (?): Reim als Grund für Aphorismen. Psychological science, 11(5), 424-428.
Quelle Bild: Getty Images