Um die Effektivität Ihrer Werbung zu steigern, empfiehlt es sich, den gewünschten nächsten Schritt der Kunden nicht nur verbal zu kommunizieren, sondern ihn visuell darzustellen.
Durch die Visualisierung konkreter Handlungen wird es den Kunden erleichtert, diese nachzuvollziehen und selbst auszuführen.
Beispiele für visuelle Call-to-Actions
- Anmeldung oder Registrierung
- Visualisierung: Zeigen Sie einen Mauszeiger, der auf eine "Anmelden"-Schaltfläche klickt, oder einen Nutzer, der ein Registrierungsformular ausfüllt.
- Beispiel: Ein Video, in dem ein Benutzer seine Daten eingibt und erfolgreich ein Konto erstellt.
- Produktkauf
- Visualisierung: Stellen Sie dar, wie ein Kunde ein Produkt in den Warenkorb legt und den Kauf abschliesst.
- Beispiel: Eine Animation, die den gesamten Bestellprozess von der Produktauswahl bis zur Bestätigung zeigt.
- Bewertung abgeben
- Visualisierung: Zeigen Sie einen Nutzer, der Sterne anklickt und einen Kommentar hinterlässt.
- Beispiel: Ein kurzes Video, in dem ein zufriedener Kunde eine Fünf-Sterne-Bewertung auf einer Plattform hinterlässt.
- In sozialen Medien teilen
- Visualisierung: Stellen Sie dar, wie ein Beitrag auf Facebook geteilt oder ein Tweet abgesetzt wird.
- Beispiel: Eine Animation, die zeigt, wie ein Nutzer auf "Teilen" klickt und den Beitrag mit Freunden teilt.
- Newsletter abonnieren
- Visualisierung: Zeigen Sie einen Nutzer, der seine E-Mail-Adresse in ein Feld eingibt und auf "Abonnieren" klickt.
- Beispiel: Ein GIF, das den einfachen Prozess des Newsletter-Abonnements hervorhebt.
Vorteile der visuellen Darstellung
- Klarheit: Kunden verstehen genau, welche Schritte sie unternehmen sollen.
- Einfachheit: Visuelle Anleitungen reduzieren mögliche Unsicherheiten oder Barrieren.
- Motivation: Durch das Sehen der Handlung fühlen sich Kunden eher dazu animiert, diese selbst auszuführen.
Durch die Integration solcher visuellen Elemente in Ihre Werbung können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Kunden die gewünschten Aktionen durchführen, was letztlich zu höheren Conversion-Raten führt.
Bildquelle: Getty Images