Farbe ist ein grundlegendes Element des Designs, das menschliche Gedanken und Emotionen subtil beeinflusst. Die strategische Auswahl von Farbpaletten kann besonders wirkungsvoll sein, wenn es darum geht, Produkt- oder Werbedesigns zu entwickeln, die ein Gefühl der Verbundenheit und des Wohlbefindens beim Publikum fördern sollen.
Nehmen wir die ...
Viele Menschen suchen in ihren Interaktionen und Erfahrungen nach Verbundenheit, Gemeinschaft und Sicherheit. Ihre kognitiven Prozesse können unbewusst auf visuelle Signale abgestimmt sein, die Einheit und Zugehörigkeit symbolisieren. Daher sollten diese emotionalen und psychologischen Bedürfnisse bei Designentscheidungen sorgfältig berücksichtigt werden.
Unangemessene Ansätze: Die Verwendung kontrastreicher Farbschemata, wie beispielsweise kräftiges Gelb in Kombination mit hartem Schwarz, kann Gefühle der Trennung, Kälte und Zwietracht hervorrufen, die kontraproduktiv sind, wenn es darum geht, ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen.
Eine effektivere Strategie besteht darin, analoge Farbpaletten zu wählen, deren Farben im Farbkreis eng verwandt sind. Beispiele hierfür sind verschiedene warme Beige- und Rosatöne oder subtile Abstufungen von Blau und Grün. Diese harmonischen Farbbeziehungen können unbewusst Einheit und Zusammengehörigkeit suggerieren, ähnlich wie „enge Freunde“, die sich gegenseitig ergänzen.
Konkrete Beispiele hierfür sind Kombinationen wie Hellblau mit einem etwas dunkleren Blau oder zartes Rosa mit einem sanften Apricot. Diese farbliche Nähe kann die gewünschte emotionale Nähe widerspiegeln.
---
Stellen Sie sich eine Website vor, die hochsensiblen Fachkräften eine unterstützende Online-Umgebung bietet. Das Design sollte auf eine unaufdringliche Ästhetik setzen und ein Gefühl der Ruhe inmitten des digitalen Trubels vermitteln.
Hintergrund: Ein zarter, warmer Grauton, der an Papier unter natürlichem Licht erinnert, kann anstelle von reinem Weiss verwendet werden, um visuellen Komfort zu bieten.
Knöpfe: Die Verwendung sanfter, leicht erdiger Farben, wie beispielsweise ein helles Salbeigrün oder ein gedämpftes Rosa, kann ein harmonisches und beziehungsorientiertes Gefühl anstelle eines starken Kontrasts erzeugen.
Text: Dunkles Anthrazit kann als weichere und weniger störende Alternative zu Schwarz dienen und die Lesbarkeit verbessern, ohne den Benutzer zu überfordern. Die Wahl einer abgerundeten, klaren, aber nicht klinischen Schriftart kann die Zugänglichkeit zusätzlich erhöhen.
Logo: Ein absichtlich aussermittig platziertes Logo mit einer unregelmässigen, fast handgezeichneten Form (z. B. ein Teilkreis oder eine bewusst offene Linie) kann ein Gefühl organischer Unvollkommenheit vermitteln. Diese subtile Asymmetrie kann bei Menschen Anklang finden, die sich oft überfordert fühlen, und vermittelt eher eine Botschaft der Akzeptanz und Zugehörigkeit als den Anspruch auf Perfektion..
---
Die Verpackung eines Tagebuchs, das zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung anregen soll, sollte eine sanfte und persönliche Atmosphäre vermitteln.
Cover: Ein warmer Cremeton, der die beruhigende Atmosphäre eines sicheren Raumes hervorruft, kann einladender sein als ein reines Weiss.
Titel: Eine sanfte Rosafarbe kann Mitgefühl und Sanftmut vermitteln, ohne sentimental zu sein.
Details: Dezente Linien oder kleine Ornamente in dunkleren Rosa- oder ruhigen Beigetönen können ein Gefühl der Verbundenheit und gemeinsamen Präsenz erzeugen, ohne zu dominieren.
Layout: Ein asymmetrisches Design, bei dem der Titel leicht erhöht oder ein Ornament absichtlich aussermittig platziert ist, kann ein Gefühl von Authentizität und Identifikation fördern und suggeriert eine Einladung zur Auseinandersetzung ohne den Druck einer starren Struktur..
Psychologische Begründung: Farbe als Symbol der VerbindungDas menschliche Gehirn sucht aktiv nach Mustern, die Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit symbolisieren. Wenn zwei Farben als harmonisch wahrgenommen werden, kann dies unterbewusst zu dem Gefühl führen, dass zwei Dinge zusammengehören. Dies fördert ein Gefühl der Verbundenheit, noch bevor das Produkt aktiv verwendet wird.
---
Beispiel: Die Anwendung „Calm“ – Ein digitaler Zufluchtsort
Die Anwendung „Calm“, die zur Meditation und Stressreduzierung entwickelt wurde, nutzt Farben effektiv, um bei Benutzern, die sich gestresst oder überfordert fühlen, ein Gefühl von Frieden und Verbundenheit zu erzeugen.
Beim Design für Menschen, die sich nach Verbundenheit sehnen, insbesondere im Kontext von Selbsthilfe- oder gemeinschaftsorientierten Produkten, ist die Auswahl analoger und sanft ineinander übergehender Farben von Bedeutung.
Durch die Wahl von Farben, die „miteinander sprechen“ und harmonisch miteinander verschmelzen, können Designer Produkte und Schnittstellen schaffen, die sozial einladend wirken und ein tiefes Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit fördern.
Quellen in Englisch:
Quelle Bild: Getty Images