Schriften sprechen – und zwar mehr, als wir oft glauben.
Warum?
Weil Schriften unser Gehirn an die reale Welt erinnern:
- Ein geneigter Text sieht aus wie etwas, das sich schnell bewegt
- Wie ein Läufer, der sich nach vorne neigt, um loszusprinten.
Was bewirkt Kursivschrift?
Italics (Kursivschrift) erzeugen Bewegung und Dringlichkeit, weil sie:
- Lebendig wirken – als könnten sie gleich verschwinden.
- Schnell erscheinen – als müsste man sich beeilen, um es noch zu sehen.
- Energie transportieren – Bewegung macht uns aktiver.
Beleg durch Studien
Du liest das Wort Gepard schneller, wenn es kursiv ist. Warum?
Weil dein Gehirn den schnellen Geparden mit schräger Form verbindet (Walker, 2015).
Werbung mit kursiven Wörtern
"Jetzt kaufen", "Nur heute"
- Wirkt dringlicher
- Erhöht Klickzahlen
- Steigert Käufe (Mead et al., 2020).
Ein Beispiel aus der Praxis
Eine Restaurantanzeige mit dem Satz: "Kaufe eins, erhalte eins gratis" performte deutlich besser, wenn der Text kursiv gesetzt wurde.
Aber Achtung:
- Nicht jede Kursivschrift wirkt stark genug.
- Forscher nutzten oft manuell geneigte Schriften (35° geneigt in Photoshop).
- Normale Italics könnten zu schwach sein.
- Schräge nach rechts – nicht nach links!
- Nur Vorwärtsbewegung (nach rechts) erzeugt Dringlichkeit.
- Nach links geneigte Schriften wirken eher bremsend.
Fazit für dein Marketing
Wenn du Dringlichkeit, Schnelligkeit oder eine limitierte Aktion kommunizieren willst: Nutze Kursivschrift – oder noch besser: stark geneigte Schriften.
So lenkst du die Aufmerksamkeit auf die nächste Handlung – jetzt und nicht später.
Quellen in Englisch:
- Walker, P. (2015). Depicting visual motion in still images: forward leaning and a left to right bias for lateral movement. Perception, 44(2), 111-128.
- Mead, J. A., Richerson, R., & Li, W. (2020). Dynamic right-slanted fonts increase the effectiveness of promotional retail advertising. Journal of Retailing, 96(2), 282-296.