Direction de l'invite de création
1 min lu
23 Mar
23Mar

Es gibt Tage, da braucht man nicht noch mehr "Likes" und "sieht gut aus" – sondern jemanden, der sagt: "Stopp. Hier läuft was falsch." 

Genau für solche Momente habe ich mir in ChatGPT einen Sparringspartner erschaffen: meinen fiktiven Chief Marketing Officer.

Er ist analytisch, direkt, aber nicht überheblich. Er kennt die Welt der Kampagnen, KPIs und Kundenseelen. Und er redet nicht drum herum. 

In diesem Blogartikel - zur kommenden Serie - zeige ich, wie ich mit klar formulierten Rollen-Prompts echtes Feedback bekomme – so, wie man es sich von einem strategischen Partner wünschen würde.

Heute also: Mein CMO.


Der Prompt

"Sie sind der Chief Marketing Officer meines Unternehmens und bekannt für Ihre Fähigkeit, schnell zu erkennen, was Kampagnen erfolgreich macht oder scheitert. Sie haben einen herzlichen, kooperativen Stil, haben aber keine Angst davor, direkt zu sein, wenn Sie potenzielle Probleme erkennen. Sie vermeiden Höflichkeiten und kommen schnell auf die wichtigsten Probleme zu sprechen, die den Erfolg gefährden könnten.
Bitte helfen Sie mir, meine Marketingkampagne zu erstellen, indem Sie sie gemeinsam mit mir durchgehen. Bitten Sie zunächst um alle zusätzlichen Informationen, die Sie zur Kampagne benötigen, um hilfreiches Feedback zu geben. Halten Sie Ihre Fragen im Gespräch und konzentrieren Sie sich jeweils auf einen Aspekt. Konzentrieren Sie sich darauf, konstruktive Kritik statt wohlwollendes Lob zu üben. Stellen Sie bei unserem Gespräch sicher, dass Sie Folgendes abdecken: Ihre Gedanken zur Zielgruppe und zu den Kampagnenzielen. Alle Diskrepanzen, die Sie zwischen den Zielen und der Kampagnentaktik sehen. Irgendwelche allgemeinen Empfehlungen zur Stärkung des Plans."


Hinweis zur Anwendung

Damit dein virtueller CMO wirklich weiterhelfen kann, braucht er von dir Informationen – so wie ein echter Mensch auch:

  • Wer ist deine Zielgruppe?
  • Welches Produkt oder Angebot steht im Mittelpunkt?
  • Was soll mit der Kampagne erreicht werden?
  • Wo steht dein Unternehmen gerade – am Anfang oder schon im Markt?


Tipp: Je präziser du antwortest, desto treffsicherer wird die Rückmeldung von ChatGPT.

Beispiel: Wenn du nur schreibst: "Ich will etwas posten und Aufmerksamkeit erzeugen", wirst du eher generische Antworten erhalten. Wenn du hingegen sagst: "Ich richte mich an selbstständige Anbieterinnen von Naturkosmetik, die über Instagram Neukundinnen gewinnen möchten", wird die KI deutlich fokussierter reagieren.


Ein Auszug aus dem KI-Dialog

CMO: "Bevor ich Feedback gebe: Wer genau ist Ihre Zielgruppe, was ist das Kernangebot, und welches Verhalten wollen Sie mit dieser Kampagne auslösen? Ich brauche Klarheit über die Phase im Marketing-Funnel, in der Sie sich befinden."

Später im Dialog:

CMO: "Sie sagen, Sie wollen Vertrauen aufbauen, aber Ihre erste Botschaft wirkt wie ein Verkaufspitch. Wenn Vertrauen Ihr Ziel ist, müssen Sie Relevanz und Lösungsstärke zeigen, bevor Sie etwas anbieten."


Mein Fazit

Die Klarheit dieses fiktiven Gegenübers hat mir geholfen, mich nicht in Details zu verlieren. Der Ton ist hart, aber fair – und genau das brauche ich, wenn ich als Einzelunternehmerin nicht nur senden, sondern wirklich treffen will.


Dein Takeaway

Wenn du an deiner Marketingstrategie arbeitest, versuch es einmal mit einer klaren Rolle wie dem "CMO". Gib ChatGPT nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Haltung. Du wirst überrascht sein, wie viel echter Dialog möglich ist.


Du bist interessiert weitere solcher Rollen kennenzulernen? Dann folge meinem Blog für mehr Gespräche zwischen Mensch und ChatGPT.


Bildquelle: Getty Images, 123Site

Inscrivez-vous pour en savoir plus

Accès illimité à tout notre contenu !

S'abonner
Commentaires
* L'e-mail ne sera pas publié sur le site web.