Wenn ein junges Ärztepaar eine bestehende Praxis übernimmt, treffen frische Ideen auf gewachsene Strukturen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann hier vieles erleichtern – von der Patientenkommunikation über das Terminmanagement bis hin zur Analyse von Behandlungsdaten.
Doch Transformation beginnt nicht bei der Technologie, sondern bei den Menschen.
In dieser Sparring-Runde habe ich mir einen virtuellen KI-Transformationsberater an meine Seite geholt. Sein Auftrag: Einen fundierten, praxisnahen KI-Vorschlag (Grobkonzept) für eine Hausarztpraxis in Nidwalden zu entwickeln – mit Blick auf Mitarbeiterakzeptanz, kulturellen Wandel und eine realistische Roadmap.
"Sie sind ein erfahrener KI-Transformationsberater. Ihre Aufgabe ist es, einen Vorschlag für eine Arztpraxis in Nidwalden zu erstellen, die kürzlich von einem jungen Ärztepaar übernommen wurde. Die Praxis verfügt über bestehendes Personal, einen festen Patientenstamm und möchte auch neue Patienten ansprechen. Bitte helfen Sie mir, einen KI-Transformationsvorschlag zu entwickeln, der auf folgende Punkte eingeht:Ermitteln Sie ausserdem, welche Abschnitte des Vorschlags besonders stark von individuellen Informationen abhängig sind – und geben Sie an, welche öffentlich zugänglichen Quellen wir für die Weiterentwicklung heranziehen könnten."
- Mitarbeiterakzeptanz und Schulungsbedarf
- Kultureller Wandel in der Praxis
- Roadmapping der KI-Implementierung
- Passung zu Budget, Zeitplan und Region
Q1–Q2:
Q3:
Q4:
Welche Abschnitte benötigen weitere Kundeninfos?
Was lässt sich recherchieren?
„Ich empfehle, mit einer anonymisierten Teamumfrage und einer SWOT-Übersicht zu starten. So kann die Roadmap realitätsnah priorisiert werden – mit Fokus auf Vertrauen, Sicherheit und Mehrwert.“
– KI-Transformationsberater
Diese Rolle hat mir gezeigt, wie hilfreich es ist, den Wandel nicht als Technologiethema, sondern als Mensch-Thema mit Prozessdimension zu denken. Gerade im sensiblen Gesundheitsumfeld ist es wichtig, Menschen mitzunehmen, nicht zu überfordern – und doch den Mut zu haben, etwas Neues zu wagen.
Sie wollen KI in ihrer Praxis einführen, aber wissen nicht, wo sie anfangen sollen? Versuchen sie es mit ChatGPT in der Rolle eines KI-Transformationsberaters. Er hilft ihnen, strategisch zu denken, den menschlichen Faktor nicht zu vergessen – und konkrete Schritte zu planen, die als Grobkonzept dienen.
Bildquelle: Getty Images, 123Site