KI-Ethik & Prompt Engineering: Wertvolle Begleitung mit menschlichem Fokus

Optimierung von Prompts, Feedback auf KI-Texte. 
Ethisch reflektiert. Praktisch erprobt. Verantwortungsvoll eingesetzt.

KI prüfen, gezielt einsetzen – statt blind zu automatisieren.
Texte, Tools, Strategien – bewusst gewählt, nicht vorgefertigt.
Für Selbstständige, die mit Haltung gestalten und Wirkung entfalten.

KI-Begleitung mit ethischer Tiefe: Verständnis. Optimierung. Wirkung.  

 

Kreatives Content-Sparring – Feedback auf KI-Texte und Bildsprache

Hinterfragen. Abwägen. Verantworten.

 

Prompt Optimierung – Unterstützung, wenn KI nicht liefert, was Sie brauchen

Formulieren. Optimieren. Verfeinern.

 

Professionelle Texte & unabhängiger Online-Journalismus

Verstehen. Gestalten. Wirken.

 

KI-Resilienz für Einzelunternehmer:innen

Reflektieren. Ordnen. Entscheiden. 🚧 Aktuelles Projekt.

Certificate of Advanced Studies, HWZ Hochschule Wirtschaft in Zürich + Stiftung Schweizerische Textakademie

Flyer Dienstleistungen
Wir sind für Sie da - ob Unternehmen oder Privatperson. 
Erstkontakt per E-Mail.

Wir folgen einer inneren Überzeugung. Wir sind keine Marke. Wir sind Haltung.

Robert Tischhauser

Unabhängiger Berater + Ihr Gesprächspartner für unsere Vertragsverhandlungen / Berater im Kantonalen Führungsstab Nidwalden

Die Zukunft wird von künstlicher Intelligenz bestimmt sein - eine Tatsache, der wir uns frühzeitig stellen müssen.

Mehr lesen  

Manuela Frenzel

Inhaberin + CAS Digital Publisher, AI Prompter und zertifizierte Texterin, Bloggerin, Copywriterin und akkreditierte unabhängige Online-Journalistin

Mit Bildung in Digital Publishing, Content-Marketing, KI und Ethik + Business Ethik die Zukunft vertrauensvoll gestalten.

Mehr lesen  

Visitenkarte

KI verstehen. Wirkung gestalten. Verantwortung zeigen. Ein Blog über KI, Ethik und die Kunst des Reflektierens.  

  • May 18, 2025

Als ich vor fünf Jahren als unabhängige Online-Journalistin die ersten Schritte mit dem Online-Recherche-Tool AI Writer wagte, war ich skeptisch. Mit meiner Ausbildung in journalistischer Recherche betrachte ich jedes neue Tool kritisch – das liegt in meiner beruflichen DNA.

Mehr lesen
6 Minuten Lesezeit
  • May 5, 2025

ChatGPT liefert generische Antworten, die an deinem wahren Bedarf vorbeigehen? Mit dem Cognitive Verifier Pattern holst du 90% mehr Substanz aus KI-Tools – ohne technisches Vorwissen. Erfahre, wie du diese Methode sofort in deinem Business einsetzen kannst.

Mehr lesen
3 Minuten Lesezeit
  • May 4, 2025

Schluss mit oberflächlichen KI-Antworten: Mit Question Refinement optimieren Sie Ihre ChatGPT-Prompts & sparen Zeit. Guide für Unternehmer.

Mehr lesen
1 Minuten Lesezeit
  • Apr 16, 2025

Erfahren Sie, wie Sie Krisen als Solopreneur managen können. Der smarte Prompt, inspiriert vom Schweizer Militär, kann in Krisenlagen helfen – egal ob technische Probleme, Sicherheitsvorfälle oder Kommunikationspannen.

Mehr lesen
7 Minuten Lesezeit
  • Apr 14, 2025

Wie analysiert man wissenschaftliche PDFs effizient mit ChatGPT? Wir zeigen Schritt für Schritt, wie eine fundierte Zusammenfassung gelingt – inklusive Kernaussagen, Experimente und APA-konformer Zitation, per Prompt.

Mehr lesen
4 Minuten Lesezeit
  • Mar 25, 2025

KI-Transformationsberatung (inkl. praxisrelevantem Prompt) für eine Hausarztpraxis in Nidwalden: Wie künstliche Intelligenz bei Patientenkommunikation, Terminmanagement und kulturellem Wandel unterstützt.

Mehr lesen
3 Minuten Lesezeit

 „Bin jedes Mal neu begeistert von deinem Avatar-Einsatz. Die Anleitung macht jedenfalls Lust, Custom GPTs zu bauen.“ 

Helmut Müller
KI-Experten-Gruppe

 „Wirklich sehr beeindruckende Bilder, die du da kreiert hast! Das ermutigt mich, mich jetzt auch mal intensiver mit der Bildgenerierung zu beschäftigen.“ 

Nanett Kuehn
KI-Experten-Gruppe

 Dein Input hat mich motiviert, mir Runway endlich anzuschauen. Deine Tipps sind nicht nur technisch hilfreich, sondern auch klar, nachvollziehbar und menschlich.“ 

Karl-Heinz Otten
KI-Experten-Gruppe

 „Ich lese mit grossem Interesse mit. Wenn ich nicht selbst getestet habe, kommentiere ich nicht. Aber deine Inhalte bringen Tiefe, und davon braucht es mehr.“ 

Helmut Müller
KI-Experten-Gruppe / Texter

 „Vielen lieben Dank fürs Teilen. Ich beschäftige mich gerade damit – dein Beitrag kam genau richtig.“ 

Timo Spielmann
KI-Experten-Gruppe

 "Ich hoffe, es kommt 100fach zu dir zurück." 

Michael Kobert
KI-Experten-Gruppe

Themen, die bewegen.  

Nicht miauen, analysieren: Wie ich ChatGPT durch Logiktests führte
  •  02.06.2025 12:53
|
4 Minuten Lesezeit

Inspiriert von einem Artikel der NZZ am Sonntag testete ich als zertifizierte AI Prompterin acht Logikrätsel mit ChatGPT. Das Ergebnis: fehlerfrei – dank Bildquellen und präziser Sprache. Ein Erfahrungsbericht über die Kunst des Promptings, die Macht der Instruktion und was wirklich zählt.

Mehr lesen  
Analytischer Bericht: Entwicklungen und Auswirkungen KI-gestützter Beziehungen
  •  28.05.2025 09:36
|
3 Minuten Lesezeit

Forschungsseitig besteht Bedarf an Langzeitstudien zur Wirkung auf Bindungsfähigkeit, psychosoziale Entwicklung und gesellschaftliche Dynamiken.

Mehr lesen  
Warum wir aktuell keine Community betreiben – und was das über Wissen, Wert und Wandel verrät
  •  28.04.2025 14:55
|
2 Minuten Lesezeit

Wir glauben an Community – aber nicht um jeden Preis. Es gibt grossartige digitale Gemeinschaften. Doch sie funktionieren nur mit Teams, Strukturen und tragfähigem Konzept. Als Einzelunternehmen mussten wir erkennen: Für unsere Themen – KI, Ethik, geisteswissenschaftliche Tiefe – ist eine Community aktuell nicht der richtige Ort. In diesem Essay erklären wir, warum wir diesen Schritt gegangen sind – und was wir stattdessen tun.

Mehr lesen  
Suchmaschinen 2025: Warum sich der Blick über Google hinaus lohnt
  •  06.08.2020 19:18
|
4 Minuten Lesezeit

Neue Entwicklungen im Suchmaschinenmarkt.

Mehr lesen  
Generative KI
Mit Expertise aus der HWZ Zürichdem Hasso-Plattner-Institut und  unterstützen wir Unternehmen bei der ethischen Nutzung von KI.
Rechtlicher Hinweis Dienstleistungsangebot
Diese Website sowie unsere Dienstleistungen richten sich ausschliesslich an Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz.
Hintergrund ist die zunehmende Regulierung im EU-Raum (z. B. das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, seit dem 28. Juni 2025 im EU-Raum verpflichtend). Wir haben uns daher bewusst dazu entschieden, den Fokus auf die Anforderungen des Schweizer Marktes zu legen. Auch der Verkauf von Büchern und Leitfäden ist derzeit ausschliesslich für den Schweizer Markt vorgesehen.

  • 6373 Ennetbürgen, Nidwalden, Switzerland

Erstkontakt über E-Mail. Danke.

*
*
KI-Ethik & Prompt Engineering | Manuela Frenzel

Präambel
Als Einzelunternehmerin im Bereich KI-Ethik und Prompt Engineering verpflichte ich mich zu höchsten ethischen Standards in meiner Online-Auftritt. Dieser Verhaltenskodex definiert die Grundsätze, nach denen wir arbeiten und die Werte, die unsere Geschäftspraktiken leiten.

1. Grundlegende Werte
Verstehen vor Nutzen
  • Wir fördern bewusste KI-Nutzung statt blindem Vertrauen in Technologie
  • Technologie dient dem Menschen, nicht umgekehrt
Kritisches Denken
  • "Fragen stellen statt Antworten akzeptieren" ist Leitprinzip unserer Arbeit
  • Wir ermutigen Kunden zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit KI-Technologien
  • Hinterfragen von Annahmen und vermeintlichen Selbstverständlichkeiten
Gestaltungsverantwortung
  • KI wird als gestaltbarer Prozess, nicht als Ziel verstanden
  • Verantwortungsvolle Integration von Technologie in bestehende Arbeitsabläufe
  • Balance zwischen ethischer Reflexion und praktischer Expertise
2. Transparenz & Ehrlichkeit
Offene Kommunikation
  • Klare, verständliche Aufklärung über KI-Grenzen und -Risiken
  • Ehrliche Einschätzung von Möglichkeiten und Limitationen
  • Kein Overpromising bei KI-Capabilities
Transparenz über eigene Arbeitsweise
  • Offenlegung unserer eigenen KI-Nutzung in der Erstellung von digitalen Produkten.
  • Dokumentation verwendeter Tools und Methoden
  • Klare Unterscheidung zwischen KI-generierten und eigenständig erstellten Inhalten
Authentische Darstellung
  • Realistische Darstellung von Ergebnissen und Erfolgsaussichten
  • Verzicht auf übertriebene Werbeversprechen
  • Ehrliche Kommunikation über Kompetenzen und Grenzen
3. Datenschutz & Vertraulichkeit
Sichere Datenhandhabung
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten bei Nutzung von KI-Tools (nach Rücksprache).
  • Minimierung der Datenweitergabe auf notwendige Massnahmen
  • Implementierung angemessener Sicherheitsmassnahmen
Aufklärung und Einverständnis
  • Transparente Information über Datenweitergabe an KI-Anbieter
  • Einholung ausdrücklicher Zustimmung bei sensiblen Daten
  • Aufklärung über Datenschutzrisiken und Schutzmassnahmen
Vertraulichkeit
  • Strikte Wahrung von Geschäfts- und Kundengeheimnissen
  • Sichere Aufbewahrung und fachgerechte Löschung von Kundendaten (stationäre Festplatte).
  • Vertrauliche Behandlung interner Unternehmensprozesse
4. Kompetenz & Weiterbildung
Kontinuierliche Expertise
  • Regelmässige Aktualisierung des KI-Wissens und der Fachkenntnisse
  • Teilnahme an relevanten Weiterbildungen und Fachveranstaltungen
  • Verfolgung aktueller Entwicklungen in KI-Ethik und -Technologie
Qualitätssicherung
  • Sorgfältige Vorbereitung und Durchführung aller Beratungsleistungen (1:1 Beratung nur noch auf speziellen Wunsch, Stand 16.07.2025).
  • Regelmässige Überprüfung und Verbesserung der Arbeitsmethoden
  • Dokumentation von Lernprozessen und Erkenntnissen
5. Verantwortung & Gesellschaftlicher Beitrag
Förderung ethischer KI-Nutzung
  • Sensibilisierung für gesellschaftliche Auswirkungen von KI-Technologien
  • Förderung verantwortungsvoller Innovation
Ablehnung problematischer Anwendungen
  • Keine Unterstützung bei diskriminierenden oder schädlichen KI-Anwendungen
  • Verweigerung der Zusammenarbeit bei ethisch bedenklichen Projekten
  • Aufklärung über potenzielle negative Auswirkungen
Beitrag zur Fachgemeinschaft
  • Teilen von Erkenntnissen und Best Practices mit der Fachgemeinschaft
  • Engagement für die Weiterentwicklung ethischer Standards
  • Unterstützung beim Aufbau einer verantwortungsvollen KI-Kultur
6. Kundenbeziehungen
Respekt und Fairness
  • Respektvoller Umgang mit allen Kunden unabhängig von Grösse oder Budget
  • Faire und transparente Preisgestaltung
  • Gleichbehandlung aller Geschäftspartner
Interessenskonflikte
  • Offenlegung potenzieller Interessenskonflikte
  • Transparenz bei Geschäftsbeziehungen zu Technologieanbietern
Langfristige Partnerschaft
  • Aufbau nachhaltiger, vertrauensvoller Geschäftsbeziehungen
  • Ehrliches Feedback und konstruktive Kritik
7. Verpflichtung und Umsetzung
Selbstverpflichtung
  • Dieser Verhaltenskodex ist verbindliche Grundlage unserer Geschäftstätigkeit
  • Regelmässige Überprüfung und Anpassung bei Bedarf
  • Offenheit für Feedback und Verbesserungsvorschläge
Kommunikation
  • Öffentliche Verfügbarkeit dieses Verhaltenskodex
  • Integration ethischer Grundsätze in alle Geschäftskommunikationen
  • Vorbildfunktion für ethisches Unternehmertum
Rechenschaftspflicht
  • Offener Dialog bei ethischen Herausforderungen
  • Kontinuierliche Reflexion der eigenen Geschäftspraktiken
Stand: 16.07.2025
Kontakt: Manuela.Frenzel@texteundberatung.ch
Suchend. Gestaltend. Mitdenkend.
Diese Website sowie unsere Dienstleistungen richten sich ausschliesslich an Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz.

Hintergrund ist die zunehmende Regulierung im EU-Raum (z. B. das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, seit dem 28. Juni 2025 im EU-Raum verpflichtend). 

Wir haben uns daher bewusst dazu entschieden, den Fokus auf die Anforderungen des Schweizer Marktes zu legen. Auch der Verkauf von Büchern und Leitfäden ist derzeit ausschliesslich für den Schweizer Markt vorgesehen.

Dieser Schritt ist kein Signal gegen Technologie. Im Gegenteil: Wir arbeiten selbst intensiv mit KI – als Autorin, Prompt-Direktorin und kritische Anwenderin.

Was wir jedoch feststellen: Auch diese neue Technologie wird – wie so viele zuvor – zunehmend für unethische Zwecke monetarisiert.

Inhalte werden automatisiert abgeschöpft, entkernt, neu verpackt – und unter dem Deckmantel der Effizienz als „KI-generierte Projekte“ verkauft.

Was zurückbleibt: Urheber:innen, deren Arbeit entwertet wird, weil ihre Expertise als Trainingsmaterial oder Gratis-Vorlage dient – ohne Quelle, ohne Kontext, ohne Honorar.

Wir stellen uns dem entgegen.
Aus diesem Grund veröffentlichen wir künftig keine frei zugänglichen Blogartikel mehr.

Unsere Inhalte entstehen nicht zufällig. Sie basieren auf Jahren praktischer Erfahrung, fundierten Experimenten mit KI-Tools seit 2020 sowie einer investierten akademischen Weiterbildung im Bereich Digital Publishing, KI-Ethik und Promptentwicklung.
Dieses Wissen wurde nicht generiert, sondern erarbeitet. Es wurde nicht übernommen, sondern aufgebaut – mit Zeit, mit Recherche, mit Verantwortung.

Wir veröffentlichen keine frei zugänglichen Blogartikel mehr, wenn diese auf tiefer Erfahrung und strukturiertem Fachwissen beruhen.

Stattdessen stellen wir Inhalte künftig ausschliesslich in Form geschützter Leitfäden, PDF-Serien und Buchkapitel zur Verfügung – für Menschen, die bereit sind, echte Qualität anzuerkennen und fair zu honorieren.
Was wir hier erleben, ist eine neue Form des Plagiats. Ein systemischer Missstand, der Kreativen und geisteswissenschaftlich Tätigen längst bewusst ist.

Aus unternehmerischer Verantwortung schützen wir daher gezielt unsere Inhalte vor dieser Art der Entwertung.

Das betrifft insbesondere hochwertiges Fachwissen, strategische Leitfäden, psychologische Modelle und PDF-Ressourcen, die nicht für KI-Scraping, sondern für echte Menschen gedacht sind.



Uns ist bewusst, dass wir uns in einem Grenzbereich des digitalen Urheberrechts bewegen – insbesondere im Umgang mit KI-Systemen, die Inhalte automatisiert erfassen, verarbeiten oder weiterverwerten.

Umso wichtiger ist uns dieser Hinweis:
Alle Inhalte auf dieser Website sind eigenständig erarbeitet. Sie beruhen auf fundierter Erfahrung, intensiver Recherche, praktischer Anwendung und – nicht zuletzt – auf persönlicher Reflexion.

Sie sind nicht generiert, nicht übernommen, nicht beliebig. Und deshalb auch nicht zur automatisierten Inhaltsverwertung freigegeben.

Gewerbe seit 2020 in der Zentralschweiz.
REGA Schweiz
Schweizer Paraplegiker Stiftung