KI-Textanalyse: Der Schlüssel zu perfekt formulierten Inhalten

Foto des Autors

Es ist an der Zeit, eine neue Dienstleistung zu schaffen, dachte ich mir: die KI-Textanalyse.

Denn, ich habe die Begeisterung der Text-KI-Tool-Nutzer zu GPT3 bis hin zu ChatGPT verfolgt, die viele Anwender in ihren Bann gezogen hat.

Die Tür zu ChatGPT öffnet sich für eine neue Möglichkeit, mit ihr zu sprechen. Und so wandern immer mehr Kunden von Agenturen ab, um selbst Texte mit ChatGPT zu generieren.

Deshalb kam mir eine Idee.

Ich möchte Sie einladen, über meine Idee nachzudenken, ob die neue Dienstleistung für Sie interessant genug ist, sie zu buchen.

Generieren Sie auch schon Texte mit künstlicher Intelligenz? Wie sind Ihre Erfahrungen?

1. Die Idee: Meine neue Dienstleistung KI-Textanalyse anzubieten

Immer mehr Texter und Agenturen gaben im letzten Jahr an, dass sie aufgrund der KI-Entwicklungen Kunden verloren hätten. Ich verstand die Befürchtungen hinsichtlich der Arbeitsplätze sowie die Sorge der Kreativen im Hinblick auf ihre eigene Firma.

Die Sorge um die eigene Geschäftstätigkeit wuchs. Zuerst kam die weltweite Pandemie (ein unvorhergesehenes Ereignis), und nun folgte der rasante Anstieg auf dem Markt mit Tools der künstlichen Intelligenz (KI-Text-Tools).

Ich habe mich bereits in der Gründungsphase meines Unternehmens dazu entschlossen, mich mit den Tools auseinanderzusetzen und zum Thema vertieft zu informieren. Sei es mit Fachbüchern oder Kursen. So absolvierte ich meine erste Zertifikation bei dem Anbieter Japser (Jarvis), einer der grossen Pioniere.

Jasper Certified Badge
Japser Zertifikation

Als erfahrene Texterin und nach zahlreichen Tests habe ich bereits im ersten Jahr erkannt, dass Texte, die mit GPT3-Tools von Kunden erstellt wurden, nicht zwingend erfolgreich sind. Die Tools benötigen ein klares Briefing, um wirksame Texte zu erzeugen. Das Unternehmen Jasper hat deshalb innert kurzer Zeit ein umfassendes Ausbildungsangebot auf die Beine gestellt.

Wenn ein Nutzer mit künstlicher Intelligenz generierte Texte für Landingpages oder für Blogartikel verwendet, aber die Vorarbeiten für diese verschiedenen Textarten nicht kennt, kann es sein, dass die erwünschte Wirkung nicht erreicht wird.

Ich begrüsse Menschen, die offen für neue Technologien sind.

Deswegen kam ich auf die Idee, eine neue Dienstleistung zu kreieren – die KI-Textanalyse.

Die Tätigkeit entspricht in etwa einem Lektorat im Bereich Werbung oder Content.

2. Die Vorteile für Kunden der KI-Textanalyse

Optimierte KI-Texte

Als Texterin mit Fachwissen habe ich die entsprechenden Kenntnisse, um Texte für eine Zielgruppe ansprechend und relevant zu gestalten.

Meine Kunden profitieren nicht nur von meinem Sprach- und Schreib-Können, sondern auch von meinem Fachwissen aus den Bereichen Marketing und Werbepsychologie, Marktforschung, Zielgruppenanalyse, Zielsetzung des Textes, Digitalem Marketing und weiteren Weiterbildungen, die ich inzwischen absolviert habe.

Für mich ist es selbstverständlich, mein Fachwissen regelmässig auf dem neuesten Stand zu halten und dieses an meine Kunden weiterzugeben.

Durch Optimierung und Überarbeitung der Texte meiner Kunden erreiche ich, dass die optimierten Texte mehr dem Leseverhalten ihrer Kunden entsprechen. Dies wird oftmals durch die noch generische oder unpersönliche Inhalte der KI behindert.

Was denken Sie, überzeugen Sie die Vorteile?

3. Herausforderungen der KI-Textanalyse

KI-Texte zeigen verschiedene Fehler, weshalb ich die Analyse in mehrere Schritte aufteile.

  1. Überprüfung der Grammatik und Rechtschreibung.
  2. Prüfung der Logik und Kohärenz.
  3. Überprüfung der Tonalität.
  4. SEO-Optimierung: KI-Tools können noch nicht in einem Schritt die richtigen Schlüsselwörter und Phrasen für die Suchmaschinenoptimierung auswählen und gleichem Schritt den passenden Text dazu generieren.
  5. Überprüfung der Relevanz des Textinhalts.
  6. Überprüfung der Daten: Im Internet finden sich widersprüchliche Angaben zu Daten, weshalb die KI auch oft falsche Angaben macht.
  7. Quellen-Check: Sind die Links aktuell oder führen sie auf 404-Seiten.

Da ich die Dienstleistung gerade erst im Januar 2023 auf LinkedIn als Idee veröffentlicht habe, werden sicher noch weitere Herausforderungen aufpoppen, an die ich jetzt noch nicht gedacht habe.

Ich bin dankbar für Hinweise, Lob, Kritik und weitere Punkte zu den möglichen Herausforderungen.

4. Beispiele für KI-Anwendungen, die bereits Praxis sind

Die Entwicklung der KI zeigt, dass es möglich ist, Sprachsteuerungssysteme wie Amazon Alexa oder Google Home zu nutzen, um Musik, Nachrichten oder sogar Einkäufe zu steuern, ohne das Handy oder den Computer zu benutzen.

Die Einführung von KI-basierten Chatbots in Kundenservice-Systemen, die in der Lage sind, Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen, ohne dass ein menschlicher Agent beteiligt ist.

Im Gesundheitswesen wird KI zunehmend eingesetzt, um Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern, indem sie grosse Mengen an medizinischen Daten analysiert und Patienten personalisierte Behandlungen empfiehlt.

Die Finanzbranche setzt KI-Technologien ein, um Risiken zu minimieren und automatisierte Handelsentscheidungen zu treffen, wodurch die Effizienz und die Genauigkeit von Entscheidungen erhöht werden.

Allerdings ist es auch wichtig, die Auswirkungen dieser Technologie auf die Arbeitsplätze und die Gesellschaft als Ganzes zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Vorteile der KI fair und gerecht verteilt werden.

5. Wie sehe ich die Zukunft für die Dienstleistung: KI-Textanalyse

Ich halte sie für eine sinnvolle Ergänzung zu den herkömmlichen Texter-Dienstleistungen.

Ich sehe sie als Erleichterung, mich auf das Wesentliche, nämlich die Kundenberatung zu konzentrieren.

Für mich als Texterin stellt sich die Aufgabe, mich stets auf dem neuesten Stand der Technologie zu halten und die Möglichkeiten der KI in meine Arbeit einzubinden. Neue Technologien zu verstehen und zu nutzen, erfordert nicht nur Zeit und Energie, sondern auch eine gewisse Offenheit.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass mein Expertenwissen als erfahrene Texterin überflüssig ist. Ich werde mich weiter mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, um auf die Marktbedürfnisse von heute und morgen reagieren zu können.

Es steht fest: Es bedarf noch immer eines Texters, der die Fakten der KI und ihre Texte überprüft, sie kann die menschliche Kreativität und das Feingefühl eines erfahrenen Texters nicht ersetzen.

Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen.

Es gilt, die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Ich bin mir der Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Texterstellung bewusst und stehe Ihnen gerne mit meiner Kompetenz zur Verfügung, um Ihre Texte zu überprüfen und zu verbessern.

Kontaktieren Sie mich am besten noch heute, um Ihre Ki-Textanalyse zu beginnen! 🚀

Ich bin Ihre KI-Text-Analystin Manuela und bin gespannt auf Sie und Ihre Ideen (in der Zusammenarbeit gern per du).

Schreibe einen Kommentar

error: Alert: Die Inhaltsauswahl ist deaktiviert