Suchen Sie einen guten Texter, der Ihre Botschaft präzise und überzeugend vermittelt?
In diesem Artikel “Gute Texter finden: Um die Botschaft Ihres Unternehmensblogs überzeugend zu vermitteln” verrate ich Ihnen meine persönlichen Tipps, von der Auswahl der richtigen Qualifikationen bis hin zur Gestaltung einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Gute Texter finden: Welche Qualifikationen sind massgeblich?
- Gute Texter finden: Welche Erwartungen sind realistisch?
- Warum ein Briefing für den Texter wichtig ist?
- Gute Texter finden: Recherche, Wissenswertes und Blickwinkeländerungen
- Warum es nicht ratsam ist, Texte gratis anzufragen?
- Wie gestalten Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit?
- Tipps zur Überarbeitung und Optimierung der Texte
- Gute Texter finden: Für den Erfolg Ihres Unternehmens
- Blog erstellen: So werde ich Ihnen helfen
Gute Texter finden: Welche Qualifikationen sind massgeblich?
Gute Texter finden heisst, die Qualifikationen zu prüfen, die sicherstellen, dass sie in der Lage sind, Ihr Ziel umzusetzen.
Das beginnt damit, dass der Texter über ausgezeichnete schriftliche Fähigkeiten verfügt, klare und präzise Texte zu verfassen, die ihre Leser ansprechen und überzeugen.
Beginne ich damit …
Deutsch in Deutschland ist nicht gleich Deutsch in der Schweiz.
Für den Standort Schweiz ist es von Vorteil, dass der Texter die Besonderheiten kennt. Nachfolgend nenne ich ein paar Beispiele:
- Den Buchstaben “sz”, wie zum Beispiel im Wort “groß” gibt in der Schweiz nicht. Es wird mit einem doppelten “ss” geschrieben (den feinen Unterschied kennen nicht mal die Texteragenturen in Deutschland).
- Nach der Ansprache in einer E-Mail kommt in der Schweiz kein Komma. Der einleitende Satz beginnt gross.
- In Protokollen heisst es nicht Anlage, sondern Traktandum.
- Die Gefahr, in ein Fettnäpfchen zu treten, ist gross, denn in der Schweiz schreibt und spricht man diplomatischer.
- Die Schweiz hat vier Landessprachen, wovon Deutsch und Französisch am meisten gesprochen wird und somit viele Begriffe aus den französischen in den deutsch-schweizerischen Sprachgebrauch eingeflossen sind.
- Zu bedenken ist auch, dass in der Schweiz die Umgangssprache aus den mannigfaltigen Dialekten besteht und das drückt sich manchmal auch in den Blogbeiträgen aus. Wenn der Auftraggeber ein Anbieter für Fahrräder ist, dann heisst es in der Schweiz Velo. Ein Rad-Wechsel ist in der Schweiz ein Pneu-Wechsel. Bei einem Apero sagen die aus Deutschland kommenden Gäste zum Beispiel “Erdnüsse” und für Schweizer heisst es Nüssli. Das Wort “umziehen” wird in der Schweiz zu “zügeln”. Und so gibt es nach Sprachwissenschaft noch weitere Beispiele.
Machen wir weiter mit den Qualifikationen:
Verständnis für SEO: Ein guter Texter verfügt auch über ein grundlegendes Verständnis für SEO (Suchmaschinenoptimierung), um sicherzustellen, dass die Texte, die er verfasst, suchmaschinenfreundlich sind und dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen (siehe meine Zertifikation zum Certified Search Marketing Specialist).
Branchenkenntnisse: Der Texter sollte bestenfalls über Kenntnisse in der Branche verfügen, um die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen zu verstehen. Oder bereit sein, sich in Ihr Thema einzuarbeiten.
Flexibilität: Texter und Texterinnen sollten flexibel sein, sich schnell an neue Themen und Schreibstile anzupassen.
Zeitmanagement: Gute Zeitmanagement-Fähigkeiten sind obligatorisch, um sicherzustellen, dass Texte innerhalb der vorgegebenen Fristen geliefert werden.
Dies sind nicht die einzigen Qualifikationen. Andere wichtige Fähigkeiten können beispielsweise gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, Feedback aufzunehmen und umzusetzen sein.
Deshalb, gute Texter finden, die Ihre Erwartungen erfüllen braucht ein hohes Involvement.
Gute Texter finden: Welche Erwartungen sind realistisch?
Das ist abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zielen, die Sie als Unternehmen vorgeben. Einige Beispiele für Erwartungen, die Sie an einen Texter haben können, sind:
- Erstellung von qualitativ hochwertigen, lesefreundlichen und ansprechenden Texten, die die Botschaft Ihres Unternehmens präzise und überzeugend vermitteln.
- Einhaltung von SEO-Richtlinien, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen und die Suchergebnisse zu verbessern.
- Verwendung der richtigen Sprache und des richtigen Tons, um die Zielgruppe anzusprechen und zu überzeugen.
- Erfüllung von Fristen und Lieferung von Texten innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens.
- Anpassung an die Corporate Identity Ihres Unternehmens und Einhaltung von Schreibrichtlinien und -stilen.
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen in Ihrem Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Texte den Anforderungen entsprechen und die Ziele des Unternehmens erfüllen (vor allem in der Funktion als Content-Auditor oder Content-Director).
- Den Willen, sich neuen Themen und technischen Herausforderungen zu öffnen und einzulernen (Anwendung von Tools mit künstlicher Intelligenz).
Es ist wichtig, dass Sie als Auftraggeber klar und offen über Ihre Erwartungen und Anforderungen sprechen, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit erfolgreich ist und der Texter Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Warum ein Briefing für den Texter wichtig ist?
Als Auftraggeber sollten Sie einen Texter ausführlich briefen. So stellen Sie sicher, dass er alle Informationen hat, um die Blogbeiträge zu schreiben, die die Botschaft Ihres Unternehmens überzeugend vermitteln.
Ein ausführliches Briefing kann folgende Informationen enthalten (weitere Angaben füge ich demnächst als Checkliste bei):
- Zielgruppe: Eine genaue Beschreibung der Zielgruppe, an die der Text gerichtet ist, einschliesslich Alter, Geschlecht, Beruf, Interessen und Verhalten. Siehe auch Zielgruppe finden.
- Ziel des Blogs: zum Beispiel Produktverkauf, Leadgenerierung, Branding (Was ist Ihre Idee?).
- Botschaft: Wie lautet Ihre Botschaft? Beispiel: „Unser Produkt X ist die beste Wahl für Y“.
- Ton: formell, informell, persönlich, überzeugend, empathisch (nun sind sie an der Reihe).
- Keywords: Eine Liste der Schlüsselwörter, die in den Text aufgenommen werden sollen, um das Suchmaschinenranking zu verbessern (ohne Keywordstuffing). Hier im Beispiel “Gute Texter finden”.
- Stil: Eine Angabe des gewünschten Schreibstils, z.B. erklärend, argumentativ oder narrativ.
- Format: Anzahl Zeichen pro Monat (fest oder variabel), zur Anzahl der Absätze, zur Verwendung von Überschriften, Bildern und weiteren Kriterien.
- Content-Plan: Dieser Plan ist eine hilfreiche Übersicht, denn Sie pflegen die Titel-Idee und setzen die Frist, wann der Blogbeitrag eingereicht werden soll (eventuell hängt der Blogbeitrag auch von den zuvor geschalteten Social-Media-Beiträgen ab). Es lassen sich Kommentare und die Links zu den Beiträgen einpflegen. Hervorragend für die Rückverfolgbarkeit.
Ein ausführliches Briefing ermöglicht dem Texter, den Blogbeitrag entsprechend der Anforderungen Ihres Unternehmens zu verfassen.
Es ist wichtig, dass Sie sich gegenseitig Feedback geben, Fragen stellen und austauschen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.
Eventuell sendet Ihnen der Texter von sich aus Fragen zu, wenn Sie kein Briefing vorbereitet haben. Das kann in Form eines Word-/Excel-Dokuments oder neu auch mit Google Docs (ist gerade sehr beliebt, aber weniger sicher) stattfinden. Oder mit Hilfe eines Umfrageformulars, wie in meinem Beispiel.
Wichtig ist auch hier die Rückverfolgbarkeit der gemachten Angaben, damit nicht unnötig nachgefragt werden muss.
Aus der Praxis weiss ich, dass Kunden eher Zeit benötigen, um auf die Fragen zu antworten. Es ist nicht ratsam, sie zwischen Tür und Angel zu beantworten. Selbst gute Texter können keine Wunder vollbringen, wenn das Briefing unzureichend ist oder die Kommunikation leidet.
Gute Texter finden: Recherche, Wissenswertes und Blickwinkeländerungen
Gute Texter finden, gewusst wie.
Fragen Sie Texter nach ihren Erfahrungen. Bringt der ausgewählte Texter die Erfahrung in Ihrer Branche mit, versteht er auch die sich ergebenden Anforderungen und die Fachsprache. Diese wird er dann auf Ihren Wunsch hin für Ihr Publikum verständlich umsetzen.
Tipps, wie Sie gute Texter finden, die ihre Branche kennen:
- Recherchieren Sie, ob der Texter bereits Blogbeiträge zu Ihrem Thema aufgegriffen hat.
- Hilfreich sind auch die Profil-Angaben der Texter auf LinkedIn oder Xing.
- Prüfen Sie, wie die Texter kommunizieren, die Sie in der Auswahl haben. Nicht nur auf der eigenen Website, sondern auch in Social Media. Wer gut kommuniziert, wird in der Lage sein, Ihre Anforderungen zu verstehen und Ihnen regelmässig Feedback zu geben. Es ist nicht wichtig, ob der Texter eine starke Präsenz zeigt, denn gerade kreativ Schaffende, wie Texter, stehen nicht gern im Mittelpunkt.
- Suchen Sie nach Kundenreferenzen auf der Website, denn so können Sie sich einen Eindruck von seinem Schreibstil und seiner Erfahrung machen. Es sei denn, er oder sie ist als Texter in der Funktion eines Ghostwriters tätig. Dann ist die Präsentation der Texte nicht möglich.
- Fragen Sie Freunde, Bekannte und Kollegen, ob sie gute Texter kennen.
- Suchen Sie im “Zentralen Firmenindex Zefix” nach dem Wort “Texte”.
In den folgenden drei Bildausschnitten zeige ich Ihnen den Weg, Ihren guten Texter in Ihrem Kanton zu finden:



Blogbeiträge schreiben lassen mit einem Ghostwriter als Blogger: Aktuell ist die Funktion der Zusammenarbeit sehr gefragt, um interne Ressourcen zu schonen. Dabei lässt der Kunde oft die Wahl der Blog-Gliederung völlig offen und gibt nur das Thema an.
Ich habe als Ghostwriterin für eine deutsche Lernplattform einen Blogbeitrag verfasst zum Thema Verkauf.
Das ist aber auch ein Nachteil für Texter, die als Ghostwriter Blogbeiträge für Unternehmen verfasst haben. Sie können diese Dienstleistung nicht als Referenz vorweisen.
In diesem Fall werden Sie als Auftraggeber kreativ. Lassen Sie sich etwas einfallen, wie Sie den Auftrag schmackhaft machen, denn Referenzen sind wichtig im hart umkämpften Markt der Text-Dienstleister.
Hilfreich für Ihre Recherche könnten auch diese Blickwinkel sein, wenn Sie auf Texter treffen, die in mehreren Gebieten der Texterstellung zertifiziert sind:
- Online-Journalisten sind gefragt, vor allem bei zusätzlichen Recherche-Aufgaben und im Analysieren der Daten. Sie kennen die Textformen im Journalismus und können auch Ihre Pressemitteilung schreiben.
- Zertifizierte Werbetexter sind darauf spezialisiert hohe Aufmerksamkeit zu erreichen.
- Verkaufstexter (Direct Response Copywriter) nehmen die Kunden an die Hand und führen sie zu einer Lösung, die sie durch eine Handlung erhalten.
- Professionelle Blogger können über ein Thema freier schreiben als Online-Redakteure, weil sie häufig unabhängig arbeiten. Das ist für Ihr Publikum interessant, weil Ihre Leserschaft einem Blogger mehr vertraut als einem Journalisten.
Alle kennen sich bestenfalls in der Psychologie aus, ob nun Werbe-, Marketing- oder Kundenpsychologie.
Für Ihren Blog empfehle ich Ihnen auch zertifizierte Content-Spezialisten.
Nun kommt es auf Ihr Ziel und Ihr Thema an, wenn Sie einen Texter finden, der sich in den verschiedenen Texter-Welten auskennt.
Haben Sie den passenden Texter gefunden, dann pflegen Sie den Kontakt, denn ein ständiger Wechsel der Kreativen kann für Sie sehr zeitaufwendig und mühsam werden.
Der Vorteil ist, wenn Sie einen Texter ihrer Wahl gefunden haben, braucht es nur einmal die Onboarding-Phase und der Texter ihrer Wahl lernt Schritt für Schritt ihr Unternehmen und die Themen kennen. Das bedeutet für Sie, dass Sie die Verantwortung abgeben können. Sie haben keinen Stress mehr, müssen nicht mehrfach nachtelefonieren oder wiederholte Erklärungen abgeben.
Einmal kennengelernt, wächst man zusammen und damit kann Ihnen der Texter Ihrer Wahl auch Ideen von sich aus bringen. Das heisst, das Recherchieren von Themen können Sie dann auch an ihren Texter delegieren.
Es ist von Vorteil, einen Texter zu engagieren, der Ihr Unternehmen aus der Sicht Ihrer Kunden betrachtet und dadurch eine objektivere Perspektive bietet.
Warum es nicht ratsam ist, Texte gratis anzufragen?
Ich denke, dass es unangemessen ist, von einem zertifizierten Texter und eventuell auch Unternehmer zu erwarten, dass er Texte kostenlos erstellt. Kennen Sie eine Dienstleistung von einem Anwalt, einem Garagisten oder einem Zahnarzt oder sogar von einer Behörde, die kostenfrei ist?
Blogbeiträge schreiben ist eine geisteswissenschaftliche Fähigkeit, die Zeit und Erfahrung erfordert. Es ist wichtig, dass diese Dienstleistung angemessen honoriert wird.
Daher ist es ratsam, neben dem Umfang und der Dauer des Projekts auch Ihren Budget-Rahmen anzugeben. Zeigen Sie, dass Sie ein fairer Geschäftspartner sind, nach den Business-Ethik-Regeln. Der Texter, der auch Unternehmer ist, trägt die gleiche Verantwortung wie Sie für Ihr Unternehmen.
Erwarten Sie von zertifizierten Textern, die auch Textvereins-Mitglieder (Textverband Schweiz) sind und nach den Statuten handeln (dass sie mit ihrer Dienstleistung ihr Einkommen vollständig verdienen) nicht, dass sie gratis Texte schreiben. Damit würden sie ihre eigene Dienstleistung entwerten. Das macht kein seriöser Dienstleister. Siehe auch Texterclub von Herrn Gottschling, Deutschland.
Schliesslich wünschen Sie sich professionell geschriebene Texte für die Präsentation Ihres Unternehmens und die Gewinnung von Kunden. Wenn ein Unternehmen nicht bereit ist, für die Dienstleistung “Blogbeiträge schreiben lassen” ein faires Honorar zu zahlen, kann es schwierig sein, qualitativ hochwertige Texte zu erhalten, die die Erwartungen von Ihnen und Ihrem Publikum erfüllen.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen ein Texter sich für eine kostenlose Zusammenarbeit entscheidet, um einen neuen Kunden zu gewinnen oder um sein Portfolio zu erweitern.
Gehen Sie davon aus, dass sich Texter, die ein eigenes Unternehmen haben, bewusst sind, wie hoch Ihr Involvement in die Suche eines geeigneten Texters ist.
Wie gestalten Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit?
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit der Klärung von Erwartungen und Anforderungen auf beiden Seiten.
Der Texter muss sicherstellen, dass er sich über das Projekt, die Zielgruppe und den Schreibstil im Klaren ist. Wenn nicht, braucht er einen und nicht mehrere Ansprechpartner. Die Erreichbarkeit soll von beiden Seiten abgesprochen werden.
Texter können auch Einzelunternehmer sein und benötigen für die fristgerechte Umsetzung eine ablenkungsfreie Zeit. Aus diesem Grund haben sie häufig feste Gesprächszeiten. Eine respektvolle und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Gewünschte Änderungen oder Anpassungen sollten so schnell wie möglich angesprochen werden.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert auch Flexibilität und Offenheit. Der Texter als Dienstleister sollte bereit sein, eine Anpassung vorzunehmen, wenn dies erforderlich ist. Auftraggeber sollten bereit sein, Vorschläge des Texters zu berücksichtigen. Eine gute Zusammenarbeit ist wichtig für das gemeinsame Ziel.
Vorgängig abgestimmt werden sollte natürlich die Vertragsart, die Funktion, die Honorierung, das Recht am Text und wo der Text Anwendung findet, die Dauer der Zusammenarbeit und die Deadlines, um sicherzustellen, dass die Arbeit rechtzeitig ausgeführt wird.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert auch Vertrauen. Vertrauen in die Fähigkeiten des Texters und das Wissen, dass er Ihre Anforderungen erfüllen wird.
Tipps zur Überarbeitung und Optimierung der Texte
Ein wichtiger Teil des Schreibprozesses ist die Überarbeitung und Optimierung der Texte. Ein gut geschriebener Blogbeitrag kann durch eine gründliche Überarbeitung noch überzeugender gestaltet werden.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Texte optimieren lassen können:
- Liest er sich flüssig und verständlich?
- Ist der Beitrag frei von Grammatik- und Rechtschreibfehlern?
- Ist der Text in Fachsprache geschrieben und sollte für ein fachfremdes Publikum vereinfacht und verständlich umformuliert werden, damit Ihre Botschaft verstanden wird?
- Enthält der Beitrag Zwischenüberschriften, Abschnitte, Gliederungen, Infoboxen und genügend weissen Raum, um dem Leser zu helfen, sich im Text zurechtzufinden?
Geben Sie genügend Pufferzeit, damit der Texter Zeit hat, ihn zu überarbeiten. Nicht empfehlenswert ist, einen Text heute schreiben zu lassen, damit er auch heute fertig wird. Ein Text muss ruhen, damit der Text nachgebessert werden kann. Das ist nicht sinnvoll am gleichen Tag.
Wenn Sie das dennoch wünschen, lassen Sie jemanden anderen den Text lesen, um Feedback zu erhalten und eventuelle Fehler zu erkennen.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Texte gut strukturiert, fehlerfrei und verständlich sind. Eine gründliche Überarbeitung kann dazu beitragen, dass Ihre Botschaft besser verstanden wird und Ihre Texte sich insgesamt ansprechender und überzeugender lesen.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sicherzustellen, dass Ihre Blogbeiträge auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet sind. Sie soll die Sprache und Begriffe verstehen. Schreiben Sie von einer Fachgruppe an eine Fachgruppe, dann können Sie von Ihrem Publikum auch Fachkenntnisse voraussetzen. Wollen Sie aber für ein Projekt Gönner finden, dann sind einfach verständliche Texte empfehlenswert.
Verwenden Sie eine Sprache und einen Ton, der für Ihre Zielgruppe passt und ansprechend ist.
Geben Sie – insofern Sie sie bereits recherchiert haben – auch die Keywords im Briefing an, die in dem Beitrag eingepflegt werden sollen. Durch die Verwendung von relevanten Keywords können Sie Ihre Texte besser für Suchmaschinen optimieren und sicherstellen, dass Ihre Inhalte leichter von Ihrer Zielgruppe gefunden werden können.
Gute Texter finden: Für den Erfolg Ihres Unternehmens
In diesem Artikel habe ich aufgezählt, welche Qualifikationen ein professioneller Texter haben sollte, wie man eine erfolgreiche Zusammenarbeit gestaltet und Tipps zur Optimierung Ihrer Texte gegeben.
Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um den richtigen Texter oder die passende Texterin für Ihr Unternehmen zu finden, indem Sie die Qualifikationen und Erfahrungen sowie die Art der Zusammenarbeit sorgfältig prüfen.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte überzeugend und ansprechend umgesetzt werden.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Texter kann dazu beitragen, dass Ihre Blogtexte einen positiven Einfluss auf Ihr Unternehmen haben und Ihnen dabei helfen, potenzielle Kunden zu gewinnen und Ihre Präsenz im Internet zu stärken.
Denn nur auf Social-Media-Kanäle zu setzen wäre leichtsinnig. Der Zugang zu Ihrem Account und Ihrem Netzwerk kann jederzeit vom Betreiber geschlossen werden. Nutzen Sie Social-Media, um Ihre Botschaft und Ihre Inhalte öffentlich zu machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der passenden Texterin für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, um den Erfolg Ihrer Marketingbemühungen zu gewährleisten. Nutzen Sie die Tipps, die ich in diesem Artikel gegeben habe, um den perfekten Texter für Ihr Unternehmen zu finden und Ihre Blogbeiträge schreiben zu lassen.
Also, worauf warten Sie noch? 😉
Blog erstellen: So werde ich Ihnen helfen
Ein gut geführter Blog bietet Ihrem Publikum nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch emotionalen Mehrwert und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Doch um erfolgreich zu bloggen, braucht es Helpful Content, wie ihn Google – die meistgenutze Suchmaschine – gern sieht.
Als Texterin biete ich Ihnen Unterstützung bei der Erstellung von ansprechenden und suchmaschinenoptimierten Blogbeiträgen. Dazu gehört auch die Recherche der passenden Bilder für den jeweiligen Beitrag (wenn gewünscht). Vielleicht benötigen Sie auch eine Infografik oder einen Leitfaden?
Ich bin versiert im Schreiben von Leitfäden, Arbeits- und Prüfanweisungen, da ich Erfahrungen aus dem Qualitätswesen im Bereich HealthCare mitbringe.
Ich arbeite eng mit dem Verantwortlichen zusammen, um sicherzustellen, dass der Blog optimal auf Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe abgestimmt ist. Wichtig ist jedoch, wenn Sie Blogbeiträge schreiben lassen, in Auftrag geben, dass ich einen Ansprechpartner habe (hinsichtlich des Aufwands und der Zeit für die Rückfragen).
Geben Sie in Auftrag, dass ich als Content-Auditor tätig werde, dann übernehme ich auch die zentrale Leitstelle und kontaktiere die jeweils für den Contentinhalt passenden Ansprechpartner (Bild, Grafik, Video, Whitepaper, Fachbericht, Text, Recherche usw.).
Als erfahrene Texterin und Dienstleisterin werde ich Ihnen gern helfen, Ihren Firmenblog erfolgreich zu gestalten. Welche Fragen haben Sie?
Unterstützen kann ich Sie auch mit meiner Erfahrung in der Anwendung der verschiedenen Contentmanagement-Systeme (CMS):
- WordPress.org,
- WordPress.com,
- Contao,
- InCMS,
- Brizy,
- Squarebase und
- weitere auf Anfrage (ich lerne mich gern mit Leichtigkeit und Freude in Ihr CMS ein).
Vertraut bin ich mit verschiedenen Themes:
- WordPress-Themes,
- ThriveThemes,
- LiveCanvas,
- Elementor,
- Divi-Builder,
- Brizy und
- weitere auf Anfrage (übernehme ich gern für Sie).
Erwähnen möchte ich auch meine Erfahrung als Redaktorin für das Prozessportal Scodi (übers Intranet). Suchen Sie eine Redaktorin, die Ihr Prozessportal a Jour hält?
Schlussendlich, in WordPress nutze ich auf meiner Website Plugins (für die Sicherheit, SEO und für weitere Dienste). Lassen Sie mich wissen, wenn Sie dazu Hilfe benötigen. Ich habe mich bisher in alle Plugins eingetüftelt. Learning by doing. Und wenn ich nicht weiterkomme, dann kontaktiere ich den Support des Plugins in Ihrem Namen.
Ich habe durchweg einen ausgezeichneten Service erhalten. Aber es braucht Geduld, und die bringe ich mit, weil es mir Freude macht, was ich tue. Und es braucht Verständnis für die Arbeit der Supporter, denn sie erhalten täglich mehrere Anfragen und sind froh, wenn ich respektvoll kommuniziere und Verständnis für die Zeit der Beantwortung habe. Das Schreiben, wie das Auditieren und auch das Lösen von Plugin- und Theme-Fehlern.
Guten Texter finden: Das ist, was einen Blogger für Sie auch interessant macht, dass er Sie und Ihr Team im Content-Marketing umfassend unterstützen wird.
Blogbeiträge schreiben lassen: Texte, die von Ihrem Wunsch-Blogger.
Gute Texter finden: Die Texterwelt ist umfassend. Für jeden Bereich gibt es eigene Qualifikationen, so für Werbetexte, Verkaufstexte, im Online-Journalismus oder im Bereich Online-Redaktion.
Haben Sie Fragen, wie Sie gute Texter finden? Oder zu der Wirkung der unterschiedlichen Text-Arten?
Kontaktieren Sie mich per E-Mail oder mit einer privaten Nachricht bei LinkedIn. Ich berate Sie gern zu Ihren Zielen persönlich.